Forschungsprojekte
Children of Occupation in Post-war Germany. Experience in Education and Differentiation
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Elke Kleinau, Universität zu Köln
Team: Prof.' Dr. Ingvill Mochmann, GESIS (Kooperationspartnerin); Prof.' Dr. Argyro Panagiotopoulou, Universität zu Köln (Kooperationspartnerin); Rafaela Schmid, Universität zu Köln (Mitarbeiterin)
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2018 (Finanzierung: DFG)
Beschreibung: Im Projekt rücken die lebensgeschichtlichen Erinnerungen von Menschen in den Fokus, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden und deren Väter den alliierten Streitkräften angehörten. Auf der Basis biografischer Interviews wird der Frage nachgegangen, wie diese Menschen ihr Aufwachsen und ihr soziokulturelles Umfeld im Nachkriegsdeutschland – in den damaligen Besatzungszonen der Alliierten sowie in der frühen Bundesrepublik und der DDR – erlebten und wie dieses Erleben im familialen Gedächtnis über mehrere Generationen tradiert wird.
Projektpublikationen:
- Kleinau, Elke (2015): „Ich wollte unbedingt zur Schule, ich bin so gern zur Schule gegangen.“ Bildungsbiografie eines Besatzungskindes vor der Bildungsexpansion. In: Stelzl-Marx, Barbara / Satjukow, Silke (Hrsg.): Besatzungskinder. Die Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich und Deutschland. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, S.166-180.
- Kleinau, Elke (2015): Betroffenen-Netzwerke und biografische Forschung. Das Beispiel der Besatzungskinder in der deutschen Nachkriegsgeschichte. In: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 35, S.66-72.
- Kleinau, Elke (2015): Children Born of Occupation in German Post-war History – The Pitfalls of Biographical Research and Dealing with the Networks of Those Affected. In: Glaesmer, Heide / Lee, Sabine (Eds.): Interdisciplinary perspectives on Children born of War – from World War II to current conflict settings. Conference reader, pp.103-111.
- Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (2015): Wehrmachts- und Besatzungskinder: Zwischen Stigmatisierung und Integration. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 65(16-17), S.34-40.
- Kleinau, Elke (2016): Besatzungskinder in Deutschland nach 1945. Bildungs- und Differenzerfahrungen. In: Zeitschrift für Pädagogik, 62(2), S.224-240.
- Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (Hrsg.) (2016): Kinder des Zweiten Weltkrieges. Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien. Frankfurt am Main: Campus.
- Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (2016): Kinder des Zweiten Weltkrieges: Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien. In: Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (Hrsg.): Kinder des Zweiten Weltkrieges: Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien. Frankfurt am Main: Böhlau, S.13-28.
- Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (2016): Kinder des Krieges in Gegenwart und Zukunft – Hilfestellungen und Selbstbemächtigung. In: Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (Hrsg.): Kinder des Zweiten Weltkrieges: Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien. Frankfurt am Main: Böhlau, S.301-330.
- Kleinau, Elke / Schmid, Rafaela (2016): Aufwachsen ohne Eltern – ein Risikofaktor für Besatzungskinder? In: Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (Hrsg.): Kinder des Zweiten Weltkrieges: Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien. Frankfurt am Main: Böhlau, S.187-205.
- Kleinau, Elke / Schmid, Rafaela (2017): Schwarze deutsche ‚Besatzungskinder‘ im Diskurs der Nachkriegszeit – schulische und berufliche Integration als Eckpfeiler der (sozial)pädagogischen Debatte. In: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 41, S.48-53.
Website: Besatzungskinder. Bildungs- und Differenzerfahrungen
More about this project
Principal investigator: Prof. Elke Kleinau, University of Cologne
Team: Prof. Ingvill Mochmann, GESIS (cooperation partner); Prof. Argyro Panagiotopoulou, Universität zu Köln (cooperation partner); Rafaela Schmid, Universität zu Köln (staff)
Duration: 01.10.2015 - 30.09.2018 (Funding: DFG)
Description: The research project "Children of Occupation" focuses on the biographical memories of people born in Germany after the Second World War whose fathers were members of the allied forces. On the basis of biographical interviews, we will analyze the life stories of occupation children during childhood and youth in particular. The project intends to show how these people experienced their upbringing and sociocultural environment in post-war Germany, focusing both on the different occupation zones, as well as the early Federal Republic of Germany and the GDR. Further, the project asks how these experiences and stories were passed on to succeeding generations and as well as it considers the place of these stories within family memories.
Publications:
- Kleinau, Elke (2015): „Ich wollte unbedingt zur Schule, ich bin so gern zur Schule gegangen.“ Bildungsbiografie eines Besatzungskindes vor der Bildungsexpansion. In: Stelzl-Marx, Barbara / Satjukow, Silke (Eds.): Besatzungskinder. Die Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich und Deutschland. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, pp.166-180.
- Kleinau, Elke (2015): Betroffenen-Netzwerke und biografische Forschung. Das Beispiel der Besatzungskinder in der deutschen Nachkriegsgeschichte. In: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 35, pp.66-72.
- Kleinau, Elke (2015): Children Born of Occupation in German Post-war History – The Pitfalls of Biographical Research and Dealing with the Networks of Those Affected. In: Glaesmer, Heide / Lee, Sabine (Eds.): Interdisciplinary perspectives on Children born of War – from World War II to current conflict settings. Conference reader, pp.103-111.
- Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (2015): Wehrmachts- und Besatzungskinder: Zwischen Stigmatisierung und Integration. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 65(16-17), pp.34-40.
- Kleinau, Elke (2016): Besatzungskinder in Deutschland nach 1945. Bildungs- und Differenzerfahrungen. In: Zeitschrift für Pädagogik, 62(2), pp.224-240.
- Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (Eds.) (2016): Kinder des Zweiten Weltkrieges. Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien. Frankfurt am Main: Campus.
- Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (2016): Kinder des Zweiten Weltkrieges: Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien. In: Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (Eds.): Kinder des Zweiten Weltkrieges: Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien. Frankfurt am Main: Böhlau, pp.13-28.
- Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (2016): Kinder des Krieges in Gegenwart und Zukunft – Hilfestellungen und Selbstbemächtigung. In: Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (Eds.): Kinder des Zweiten Weltkrieges: Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien. Frankfurt am Main: Böhlau, pp.301-330.
- Kleinau, Elke / Schmid, Rafaela (2016): Aufwachsen ohne Eltern – ein Risikofaktor für Besatzungskinder? In: Kleinau, Elke / Mochmann, Ingvill C. (Eds.): Kinder des Zweiten Weltkrieges: Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien. Frankfurt am Main: Böhlau, pp.187-205.
- Kleinau, Elke / Schmid, Rafaela (2017): Schwarze deutsche ‚Besatzungskinder‘ im Diskurs der Nachkriegszeit – schulische und berufliche Integration als Eckpfeiler der (sozial)pädagogischen Debatte. In: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 41, pp.48-53.
Website: Besatzungskinder. Bildungs- und Differenzerfahrungen
BiSS - Bildung in Sprache und Schrift
Mehr zu diesem Projekt
Beteiligt: Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Universität zu Köln; Prof. Dr. Hans-Joachim Roth, Universität zu Köln
Laufzeit: 2013 - 2017 (Finanzierung: BMBF)
Beschreibung: „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Konferenz der Jugend- und Familienminister (JFMK) der Länder zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung. Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln, das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und die Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) übernehmen als Trägerkonsortium die wissenschaftliche Ausgestaltung und Gesamtkoordination des Programms.
CONTRA – Countering Propaganda by Narration Towards Anti-Radical Awareness
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof. Dr. Gary Bente, Universität zu Köln; Prof. Dr. Hans-Joachim Roth, Universität zu Köln
ProjektmitarbeiterInnen: Julian Ernst, Universität zu Köln; Michalina Trompeta, M.A., Universität zu Köln; Dr.'in Diana Rieger, Universität zu Köln
Projektpartner: Bundeskriminalamt, Universität zu Köln, Universität Mannheim, Universität Pablo de Olavide (Sevilla), Ufuq
Laufzeit: 2016 - 2018 (Finanzierung: Europäische Kommission)
Beschreibung: Für rechtsextreme sowie gewaltbereite islamistische Gruppierungen spielt das Internet eine zentrale Rolle für die Anziehung und Rekrutierung von Jugendlichen: Extremistisches Online-Material erreicht Schülerinnen und Schüler in sensiblen Phasen jugendlicher Sozialisation – ein kritisches Bewusstsein für extremistische Internetpropaganda wird an Schulen jedoch bislang nicht hinreichend gefördert. Im Projekt werden wissenschaftliche Erkenntnisse aktueller Extremismusforschung für die Entwicklung und Evaluation einer innovativen Unterrichtseinheit genutzt. Ziel ist es, mithilfe der entwickelten Materialien und Methoden kritische Medienkompetenz jugendlicher Schülerinnen und Schüler zu steigern, um so extremistischen Einstellungen und Handlungen vorzubeugen. In einem ersten Schritt wird die Unterrichtseinheit in Deutschland entwickelt und erprobt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend für niederländische und spanische Kontexte modifiziert, um daraufhin in weiteren europäischen Ländern Anwendung zu finden.
Das Ende der wissenschaftlichen Karriere? Eine qualitative Studie zur Statuspassage professoraler Ruhestand
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.'in Dr. Julia Reuter, Universität zu Köln; Dr. Oliver Berli (Universität zu Köln)
Laufzeit: ab 2019 (Finanzierung: DFG)
Beschreibung: Die Erforschung wissenschaftlicher Karrieren ist zu einem wichtigen Querschnittsthema aktueller hochschul-, arbeits-, sowie wissenschaftssoziologischer Forschung avanciert. Dabei liegt ein deutlicher Fokus der Forschung auf dem sog. Wissenschaftsnachwuchs und folglich auf Fragen des Zugangs zum und Verbleibs im Wissenschaftsfeld. Demgegenüber ist über die Phase des altersbedingten „Endes“ universitärer Karrieren bisher relativ wenig bekannt. An dieser empirischen Forschungslücke setzt das geplante Projekt „Das Ende der wissenschaftlichen Karriere? Eine qualitative Studie zur Statuspassage professoraler Ruhestand“ an und untersucht den Übergang von Universitätsprofessor*innen in den Ruhestand. Im Fokus der Untersuchung stehen dabei die Verschränkungen von institutionellen Regelungen und feldspezifischen Praktiken des Ruhestands sowie deren individuelle Bearbeitung.
Das epistemische Regime im wissenschaftlichen Feld der Interkulturellen Bildung
The Epistemic Regime of Intercultural Education in Academia
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Julia Reuter, Universität zu Köln
Beschreibung: Interkulturelle Bildung wird seit einigen Jahren im öffentlichen Diskurs als gesellschaftliche Querschnittaufgabe wie individuelle Schlüsselkompetenz propagiert, die mit der Forderung nach professionell angeleiteter produktiver Bewältigung der gesellschaftlich vorhandenen kulturellen Vielfalt einhergeht. Dabei wird der Diskurs, der das legitime Wissen über kulturelle Vielfalt repräsentiert, in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern von unterschiedlichen Akteuren hervorgebracht. Ein zentrales Feld der Konstruktion, Vermittlung sowie Rezeption von Wissen über Interkulturelle Bildung stellt das wissenschaftlichen Feld dar. Dieses wird neben den Erziehungswissenschaften auch von Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen bestellt. Gleichzeitig steht es durch seinen starken Anwendungsbezug der Politik und Praxis relativ offen gegenüber. Entsprechend divers ist der Professionalisierungs- wie Akademisierungsgrad der Interkulturellen Bildung und entsprechend breit gefächert sind die konkreten Untersuchungsgegenstände wie auch die theoretischen und methodischen Zugänge ihrer Analyse. Vor dem Hintergrund der interdisziplinären Konkurrenzen und einer fehlenden Disziplingeschichte und -systematik stellt sich die Frage, ob und wie es den Akteuren im wissenschaftlichen Feld gelingt, bewährtes Wissen zu kumulieren, das für die Institutionalisierung von Interkultureller Bildung als Studiengang und -inhalt, aber auch für die Repräsentation und Popularisierung von wissenschaftlichen Wissen in diesem Bereich zentral ist. Die Frage soll nicht theoretisch-fachlich, sondern im Sinne einer sich selbst als Beobachtungsgegenstand begreifenden Interkulturellen Forschung empirisch beantwortet werden. Dies soll in einem ersten Schritt am Beispiel der fachwissenschaftlichen Kanonbildung und -kritik in der Interkulturellen Bildung aufgezeigt werden.
Publikation:
- Reuter, Julia (2015): Der Kanon der Interkulturellen Bildung. In: Interculture Journal, 14(24), S.10-21. Abrufbar unter: http://www.interculture-journal.com/index.php/icj/article/view/257
More about this project
Principal investigator: Prof. Julia Reuter, University of Cologne
Description: In the last few years, intercultural education has been propagated in public discourse both as a significant social task and as an important individual competence associated with the demand to deal with cultural diversity professionally and productively. Different actors in diverse social contexts have established the discourse which represents legitimate knowledge about cultural diversity. One key area within which the construction, transfer and acquisition of knowledge about intercultural education has taken place is academia. In addition to educational researchers, social scientists have also been engaged in work in this area. At the same time, due to the strong practical orientation of intercultural education, its application to policy and practice has been quite broad. Intercultural education varies in the degrees of its professionalization and academic establishment, its objects of investigation, and the theoretical frameworks and methodologies applied to its analyses.
Publications:
- Reuter, Julia (2015): Der Kanon der Interkulturellen Bildung. In: Interculture Journal, 14(24), pp.10-21. Available at: http://www.interculture-journal.com/index.php/icj/article/view/257
Die Dramaturgie des 'erlebnisorientierten' Museums. Eine Mixed-Methods-Studie zum Wandel von Distinktionsformen im Wechselspiel von Kulturangebot und Kulturaneignung
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Diana Lengersdorf, Universität zu Köln; Prof.' Dr. Nicole Burzan, TU Dortmund
Team: Julia Heidler, M.A., Universität zu Köln; Jennifer Eickelmann, M.A., TU Dortmund
Laufzeit: 04/2014 - 04/2017
Beschreibung: Das Verbundprojekt zusammen mit Prof.'in Dr. Nicole Burzan von der TU Dortmund untersucht, ob und wie sich kulturelle Distinktionsformen im Museum ändern. Im Fokus stehen dabei zwei zentrale Prozesse, durch die Museen herausgefordert sind: eine erhöhte Erlebnisorientierung und die Öffnung für ein möglichst breites Publikum. Forschungsleitend sind Erkenntnisse der Ungleichheits- und Kultursoziologie, sowie einer Soziologie sozialer Praktiken. In der Studie kommt ein Mixed-Methods-Forschungsdesign zum Einsatz.
Projektpublikation:
Burzan, Nicole / Eickelmann, Jennifer / Lengersdorf, Diana (2014, im Erscheinen): Dramaturgie des Museums - Wechselseitigkeit von Kulturangebot und Kulturaneignung im Zeitalter von Elebnisorientierung. In: Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Hrsg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Kongressband zum 36. Kongress der DGS.
Die Thematisierung von Religion in der öffentlichen Erziehung. Eine Pilotstudie zu den Voraussetzungen von Reflexivität in religionsbezogenen Dialogprogrammen
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof. Dr. Matthias Proske, Universität zu Köln
Team: Prof. Dr. i. R. Frank-Olaf Radtke, Goethe-Universität Frankfurt (Kooperationspartner); Verena Gietler, Universität zu Köln
Laufzeit: 06/2014 – 05/2015 (Pilotstudie gefördert mit Mitteln der Udo-Keller Stiftung Forum Humanum)
Beschreibung: Die Pilotstudie zielt darauf, Voraussetzungen und Herausforderungen religionsbezogener Diskurse im Kontext der Schule empirisch untersuchbar zu machen. Sie ist ein „Test-Case“ für die gesellschafts- und religionspolitisch zentrale Frage, wie sich auf der Basis fundierter empirischer Kenntnisse über die Verlaufsmodalitäten solcher Diskurse Reflexionswissen zu den Möglichkeiten und zu den Grenzen von Dialogprogrammen generieren lässt. In diesem Sinne versteht sich die Pilotuntersuchung als Vehikel für eine reflexiv erweiterte Perspektive auf die Bedeutung von Religion unter Bedingung zunehmender Pluralisierung einerseits, voranschreitender Entkirchlichung andererseits und machtvoller Bewegung einer Gegensäkularisierung, die sowohl von christlichen wie islamischen Fundamentalismen ausgeht. Die öffentliche Erziehung in der Schule ist eine wichtige Arena für die zu beobachtenden religionsbezogenen Diskurse und Kontroversen und deren normative wie pragmatische Prämissen.
Website: Die Thematisierung von Religion in der öffentlichen Erziehung
DISCIT - Making Persons with Disabilities Full Citizens – New Knowledge for an Inclusive and Sustainable Social Model
More about this project
Project coordinator: Prof. Björn Hvinden, NOVA-Norwegian Social Research, Oslo
Project partners: Charles University of Prague; University of Cologne; National University of Ireland, Galway; University of Florence; University of Uppsala; Swiss Paraplegic Research; University of York; Mental Disability Rights Initiative of Serbia; European Disability Forum
Director of the work package “Active Citizenship as Political Participation”: Prof. Anne Waldschmidt, Universität zu Köln
Team at the University of Cologne: Anemari Karačić, M.A.; Andreas Sturm, M.A.; Timo Dins, B.A., cand. M.A. Reha.wiss.
Duration: 2013 - 2016
Funding: European Commission, Seventh Framework Programme, Collaborative project, Cooperation work programme “Socio-Economic Sciences and Humanities” (SSH), Brussels
Description: The research consortium DISCIT aimed to produce new knowledge enabling Member States, affiliated European countries and the European Union to achieve full and effective participation of persons with disabilities in society and the economy. In investigating the social and political conditions for making such participation a reality, the project adopted a multifaceted understanding of Active Citizenship. Applying a multilevel and institutional perspective, DISCIT examined how different types of policies (social benefits, social services and social regulation instruments) can be mutually supportive in enhancing Active Citizenship for persons with disabilities. Using the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) as a framework of reference, DISCIT identified more effective ways to remove and prevent physical, attitudinal, social and organisational barriers to Active Citizenship and participation on an equal basis with others, in a context of rapid social and economic change and evolving conceptions of disability across European societies. DISCIT synthesised policy lessons from a strategic sample of European states: ‘Liberal’ (Ireland, United Kingdom), ‘Conservative’ (Germany, Italy), ‘Social Democratic’ (Norway, Sweden) and ‘Post-Communist’ (Czech Republic, Serbia) regimes. DISCIT involved consortium members from all these countries in addition to Switzerland and Belgium. DISCIT’s results provide new insight into how the European Union can support Member States and affiliated European countries in working towards the realization of the rights of persons with disabilities as expressed in the Fundamental Rights under the EC Treaty and the CRPD. By clarifying the possibilities for a strengthened synergy between policies at diverse levels of governance, DISCIT contributes to knowledge for realizing the ambitions of the EU Disability Strategy 2010-2020 and the Europe 2020 Strategy for Smart, Sustainable and Inclusive Growth. DISCIT had a duration of 36 months; was coordinated by Norwegian Social Research (NOVA); the consortium members were universities, research institutes and two civil society organisations (EDF and MDRI-S). The consortium was supported by a Scientific Advisory Committee with distinguished members mainly from countries not covered by the consortium members, a European Stakeholder Committee and eight National Stakeholder Committees.
Project publications (selected):
- Waldschmidt, Anne / Karačić, Anemari / Sturm, Andreas / Dins, Timo. (2015). “Nothing about us without us” – Disability Rights Activism in European Countries: A Comparative Analysis. In: Moving the Social - Journal of Social History and the History of Social Movements. Special Issue on Disability Movements: National Policies and Transnational Perspectives, Bochum, o.Jg., Heft 53 (2015), pp.103-137.
- Waldschmidt, Anne. (2016). Europäische und Internationale Behindertenpolitik. In: Dederich, Markus / Beck, Iris / Antor, Georg / Bleidick, Ulrich (Eds.) Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Stuttgart, Weimar (Kohlhammer), 3rd revised edition, pp.440-445.
- Halvorsen, Rune / Waldschmidt, Anne / Hvinden, Bjørn / Bøhler, Kjetil Klette. (2017). Diversity and Dynamics of Disability Policy in Europe – an Analytical Framework. In: Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Bickenbach, Jerome / Ferri, Delia / Guillén Rodriguez, Ana Marta (Eds.). The Changing Disability Policy System: Active Citizenship and Disability in Europe Volume 1. Abingdon, London, New York (Routledge), pp.12-33.
- Sturm, Andreas / Waldschmidt, Anne / Karačić, Anemari / Dins, Timo. (2017). Exercising Influence at the European Level: Political Opportunity Structures of Disability Rights Advocacy and the Impact of the UN CRPD. In: Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Bickenbach, Jerome / Ferri, Delia / Guillén Rodriguez, Ana Marta (Eds.). The Changing Disability Policy System: Active Citizenship and Disability in Europe Volume 1. Abingdon, London, New York (Routledge), pp.159-176.
- Waldschmidt, Anne / Sturm, Andreas / Karačić, Anemari / Dins, Timo. (2017). Implementing the UN CRPD in European Countries – a Comparative Study on the Involvement of Organisations Representing Persons with Disabilities. In: Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Bickenbach, Jerome / Ferri, Delia / Guillén Rodriguez, Ana Marta (Eds.). The Changing Disability Policy System: Active Citizenship and Disability in Europe Volume 1. Abingdon, London, New York (Routledge), pp.177-195.
- Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Beadle Brown, Julie / Biggeri, Mario / Tøssebro, Jan / Waldschmidt, Anne (Eds.). (2018). Understanding the Lived Experiences of Persons with Disabilities in Nine Countries. Active Citizenship and Disability in Europe Volume 2. Abingdon, London, New York (Routledge). https://www.routledge.com/Lived-Experiences-of-Persons-with-Disabilities-Active-Citizenship-and/Brown-Biggeri-Halvorsen-Hvinden-Tssebro-Waldschmidt/p/book/9781138652927
- Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Beadle Brown, Julie / Biggeri, Mario / Tøssebro, Jan / Waldschmidt, Anne (2018). Changing Opportunities for Active Citizenship: Understanding the Lived Experiences of Persons with Disabilities. In: Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Beadle Brown, Julie / Biggeri, Mario / Tøssebro, Jan / Waldschmidt, Anne (Eds.). Understanding the Lived Experiences of Persons with Disabilities in Nine Countries. Active Citizenship and Disability in Europe Volume 2. Abingdon, London, New York (Routledge), pp.1-16.
- Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Biggeri, Mario / Waldschmidt, Anne. (2018). Connecting Lived Lives and Disability Policy – Active Citizenship from a Life-Course Perspective. In: Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Beadle Brown, Julie / Biggeri, Mario / Tøssebro, Jan / Waldschmidt, Anne (Eds.). Understanding the Lived Experiences of Persons with Disabilities in Nine Countries. Active Citizenship and Disability in Europe Volume 2. Abingdon, London, New York (Routledge), pp.17-34.
- Karačić, Anemari Sturm, Andreas / Waldschmidt, Anne / Dins, Timo. (2018). Identity and Political Participation throughout the Life Course – the Experience of Persons with Disabilities in European Countries. In: Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Beadle Brown, Julie / Biggeri, Mario / Tøssebro, Jan / Waldschmidt, Anne (Eds.). Understanding the Lived Experiences of Persons with Disabilities in Nine Countries. Active Citizenship and Disability in Europe Volume 2. Abingdon, London, New York (Routledge), pp.83-101.
- Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Beadle Brown, Julie / Biggeri, Mario / Tøssebro, Jan / Waldschmidt, Anne (2018). Rethinking Active Citizenship: Lessons from Life-Course Interviews in Nine European Countries. In: Halvorsen, Rune / Hvinden, Bjørn / Beadle Brown, Julie / Biggeri, Mario / Tøssebro, Jan / Waldschmidt, Anne (Eds.). Understanding the Lived Experiences of Persons with Disabilities in Nine Countries. Active Citizenship and Disability in Europe Volume 2. Abingdon, London, New York (Routledge), pp.208-228.
- Karačić, Anemari / Waldschmidt, Anne. (2018). Biographie und Behinderung. In: Lutz, Helma / Schiebel, Martina / Tuider Elisabeth (Eds.). Handbuch Biographieforschung. Wiesbaden (Springer VS). pp.415-425. DOI 10.1007/978-3-658-18171-0_35
Official Website: https://blogg.hioa.no/discit
Website of the work package “Active Citizenship as Political Participation” at the University of Cologne: http://discit.uni-koeln.de
DisWaL - Diversität und schulischer Wandel durch Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte – eine Mixed-Methods-Studie
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Marita Jacob, Universität zu Köln; Prof.' Dr. Argyro Panagiotopoulou, Universität zu Köln; Prof.' Dr. Lisa Rosen, Universität zu Köln
Status: Antrag gestellt an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms "Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften", Themenfeld “Diversität und institutioneller Wandel durch Zuwanderung"
Beschreibung: Das interdisziplinäre Projekt zielt darauf ab, die bildungspolitische Programmatik – der zu Folge Lehrkräfte mit Migrationshintergrund zum Abbau von Bildungsungleichheiten und damit zum schulischen Wandel in der Migrationsgesellschaft beitragen – einer empirischen Überprüfung zu unterziehen. Der Ertrag dieser Mixed-Methods-Studie besteht außerdem darin, sowohl einen repräsentativen-quantitativen als auch einen qualitativen Datensatz zu generieren, der im Rahmen des hier beantragten Projektes, aber auch darüber hinaus, einen evidenzbasierten Vergleich zwischen Grundschullehrkräften mit und ohne Zuwanderungsgeschichte ermöglicht: einerseits in Bezug auf ihre familialen Hintergründe, Bildungs- und Berufserfahrungen, pädagogischen Konzepte und Sichtweisen gegenüber migrationsbedingter Diversität und Mehrsprachigkeit sowie andererseits in Bezug auf die Kompetenzentwicklung ihrer Schüler*innen in Deutsch und Mathematik.
Educational Professionalism, Migration, and Multilingualism in Canada, Germany, Greece and the USA
More about this project
Principal Investigators: Prof. Argyro Panagiotopoulou, University of Cologne; Prof. Lisa Rosen, University of Cologne
Team: Prof. İnci Dirim, University of Vienna (cooperation partner); Prof. Ofelia García, City University of New York (cooperation partner); Prof. Claudine Kirsch, University of Luxembourg (cooperation partner); Maria Hammel, University of Cologne; Jenna Strzykala, M.A., University of Cologne
Description: Social inequalities are created in educational systems along lines of difference such as ethnicity and linguistic diversity. Minority and immigrant students are particularly affected by such inequalities. Thus far, we have investigated educators' attitudes in monolingual vs. multilingual educational systems. The central question of this study has been: How are school experiences and attitudes about linguistic heterogeneity and heteroglossic practices interrelated in monolingual educational systems, such as in Germany and Greece, and in multilingual educational systems such as in Quebec, Canada? To date, we have conducted expert interviews of (multilingual) teachers and early childhood professionals at the German School in Thessaloniki (February-April 2013), the German School in Montreal (April 2014), Complementary Greek Schools in Montreal (April 2014), the German School in Athens (October 2014) as well as the German School in Boston (October 2017).
More studies are scheduled to be conducted in European and non-European countries, i.a. in France and the USA.
Publications:
- Panagiotopoulou, Argyro / Rosen, Lisa (2015): Professionalism and multilingualism in Greece and Canada: An international comparison of (minority) teachers’ views on linguistic diversity and language practices in monolingual vs. multilingual educational systems. Tertium Comparationis – Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, 21 (2), 225–250.
- Panagiotopoulou, Argyro / Rosen, Lisa (2017): Sichtweisen auf Mehrsprachigkeit von (migrationsbedingt) mehrsprachigen Lehrkräften – Ergebnisse einer international vergleichenden Studie. In: Oberlechner, M. / Trültzsch-Wijnen, C. W. / Duval, P. (Hrsg.): Migration bildet. Migration Educates. Baden-Baden: Nomos, 159-177.
- Panagiotopoulou, Argyro / Rosen, Lisa / García, Ofelia (2017): Language Teachers’ Ideologies in a Complementary Greek School in Montreal: Heteroglossia and Teaching. In: Trifonas, P. / Aravossitas, Th. (Eds.): Handbook of Research and Practice in Heritage Language Education. Springer, 285-300.
- Panagiotopoulou, Argyro / Rosen, Lisa / Karduck, Stefan (2017): Exklusion durch institutionalisierte Barrieren – Einblicke in die pädagogische Praxis einer sogenannten ‚Seiteneinsteiger*innen-Klassen‘ für geflüchtete Kinder und Jugendliche in einem marginalisierten Quartier von Köln. In: Ceylan, R. / Ottersbach, M. / Wiedemann, P. (Hrsg): Neue Mobilitäts- und Migrationsprozesse und sozialräumliche Segregation. Wiesbaden: Springer VS Verlag, 115-131.
- Panagiotopoulou, Argyro / Rosen, Lisa / Strzykala, Jenna (2018): Inklusion von neuzugewanderten Schüler*innen durch mehrsprachige Lehrkräfte aus zugewanderten Familien? Deutschförderung unter den Bedingungen von (Flucht-)Migration. In: Dirim, Í. / Wegner, A. (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF und DaZ. Leverkusen/Berlin: Verlag Barbara Budrich, 210-227.
- Panagiotopoulou, Argyro / Rosen, Lisa (2018): Denied inclusion of migration-related multilingualism: an ethnographic approach to a preparatory class for newly arrived children in Germany. Language and Education, vol.32 special issue.
EDULIfe – Education as a lever for integration for refugee and migrant children: policies, practices, narratives
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.‘ Dr. Argyro Panagiotopoulou, Universität zu Köln; Prof.‘ Dr. Lisa Rosen, Universität zu Köln
Status: Antrag auf ein Arbeitspaket gestellt im Rahmen des Calls „H2020-SC6-MIGRATION-2018“ in Horizon2020 (Europäische Kommission)
Konsortium: Universität Straßburg (Frankreich), Universität der Ägäis (Griechenland), Universität zu Köln (Deutschland), Universität Kreta (Griechenland), Goldsmiths University (Großbritannien), Universität Pompeu Fabra (Spanien), Universität Franche-Comté (Frankreich), Universität Thessalien (Griechenland), Karlstad Universität (Schweden), Universität Luxemburg (Luxemburg), Johannes Paul II Katholische Universität Lublin (Polen), Laval University (Canada)
Beschreibung: Das international vergleichende Projekt zielt darauf ab, entlang von Leitfadeninterviews einerseits die Sichtweisen und Erwartungen von pädagogischen Professionellen auf neuzugewanderte Kinder und Jugendliche und andererseits die ihrer Klassenkamerad*innen zu rekonstruieren. Zusätzlich zu den Sichtweisen der Akteur*innen sollen auch interaktive Praktiken mittels ethnographischer Schulforschung dokumentiert und dabei insbesondere Prozesse der Co-Konstruktion von othering untersucht werden. Die leitende Frage dabei lautet: Inwiefern werden neu zugewanderte Kinder und Jugendliche als Migrationsandere und Nicht-Deutschsprachige wahrgenommen und welche Positionierung nehmen dabei die Befragten als Angehörige der Mehrheitsgesellschaft oder einer Minderheit bzw. als ein- oder mehrsprachige Personen vor?
More about this project
Principal investigators: Prof. Argyro Panagiotopoulou, University of Cologne; Prof. Lisa Rosen, University of Cologne
Status: Proposal for a work package submitted to call „H2020-SC6-MIGRATION-2018“ in Horizon2020 (European Commission)
Consortium: University of Strasbourg (France), University of the Aegean (Greece), University of Cologne (Germany), University of Crete (Greece), Goldsmiths University (UK), University Pompeu Fabra (Spain), University Franche-Comté (France), University of Thessaly (Greece), Karlstad University (Sweden), University of Luxembourg (Luxembourg), John Paul II Catholic University Lublin (Poland), Laval University (Canada)
Description: The internationally comparative research project aims to reconstruct the views on and expectations of both educators and classmates towards newly migrated children and youths using structured interviews. In addition to the views of these actors, interactive practices are to be documented on the basis of ethnographic school research focusing especially on the co-construction of processes of othering. The leading question in doing so is: To what extent are newly migrated children and youth perceived as migrant others and non-German speakers and what positions do the respondents take on as members of the majority or of a minority, respectively as monolinguals or multilinguals in the process?
EFIS NRW – auf dem Weg zur Inklusion: Ethnographische Feldstudien in Schulen in NRW
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Petra Herzmann, Universität zu Köln; Prof.' Dr. Argyro Panagiotopoulou, Universität zu Köln; Prof.' Dr. Lisa Rosen, Universität zu Köln
Team: Thorsten Merl, M.A., Universität zu Köln; Julia Winter, Universität zu Köln; Jenna Strzykala, M.A., Universität zu Köln
Laufzeit: 04/2014 - 04/2017
Beschreibung: Das Projekt „EFIS NRW – auf dem Weg zur Inklusion: Ethnographische Feldstudien in Schulen in NRW" wurde im Herbst 2013 ins Leben gerufen. Das Forschungsprojekt begleitet pädagogisch Professionelle und Schüler*innen in Grundschulen und weiterführenden Schulen in NRW über zwei Schuljahre (2013-2015) ethnographisch. Ziel der Forschung ist es, wichtige Themen und aktuelle Herausforderungen, die mit der bildungspolitischen Programmatik „Inklusion" und deren realer Umsetzung in der schulischen Praxis zusammenhängen, empirisch zu erfassen. Hierbei wird der Blick insbesondere auf Alltagspraktiken und Deutungen der Akteur*innen selbst gelegt.
Publikationen:
- Herzmann, Petra / Merl, Thorsten / Panagiotopoulou, Argyro / Rosen, Lisa / Winter, Julia (2016): »Auszeit« vom inklusiven Unterricht. Erste Ergebnisse zu differenzkonstruierenden Praktiken aus ethnographischen Feldstudien in Nordrhein-Westfalen. In: Budde, J./ Dlugosch, A./ Sturm, T. (Hrsg.): (Re-)Konstruktive Inklusionsforschung. Differenzlinien – Handlungsfelder – Empirische Zugänge. Leverkusen, Berlin: Verlag Barbara Budrich (im Erscheinen).
- Winter, Julia / Panagiotopoulou, Argyro (2017): Wenn auch Kinder dabei sind, „die noch nicht schulreif waren, als sie eingeschult wurden" - Der Übergang in die inklusive Grundschule. Zeitschrift für Grundschulforschung (ZfG), 10(1), 25-37.
Webseite: https://www.hf.uni-koeln.de/36314
Europareisen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Bildungsprozesse und die Konstruktion nationaler Identitäten in Reiseberichten kreolischer Reisender
European tours in the 19th and early 20th century. Processes of 'Bildung' and construction of national identities in travel reports of Creole travellers
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Elke Kleinau, Universität zu Köln
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2021 (Finanzierung: DFG)
Beschreibung: Ziel des Projektes ist es, aus einer historisch und transnational, d.h. nationale Grenzen überschreitenden, vergleichenden Perspektive Bildungsprozesse sowie die Konstruktion nationaler Identitäten in (autobiografischen) Reiseberichten kreolischer Reisender zu beleuchten. Zugehörigkeiten und Nicht-Zugehörigkeiten wurden, so die Annahme, auf Reisen ausgehandelt und konstruiert, individuelle und kollektive Identitäten stetig hergestellt, wobei neben der Nationalität auch das Geschlecht - der Reisenden als auch der 'Bereisten' - als Differenzzuschreibung eine tragende Rolle einnahm. Dabei wird angenommen, dass sich die Kreol_innen bei der Beschreibung der eigenen nationalen Zugehörigkeit in einer oszillierenden Bewegung stetig neu zwischen 'Mutterland' und ehemaliger Kolonie verorteten, wodurch ihre Konzepte von 'Eigen- und Fremdheit' von Uneindeutigkeit geprägt sind. Fremdheits- und Differenzerfahrungen können wiederum Bildungsprozesse initiieren, die durch die Analyse einer speziellen Unterart der Quellengattung Reiseberichte, den Reisetagebüchern, herausgearbeitet werden sollen.
More about this project
Principal investigator: Prof. Elke Kleinau, University of Cologne
Duration: 01.04.2018 - 31.03.2021 (Funding: DFG)
Description: The aim of the project is to analyse from a historical and transnational perspective processes of education as well as the construction of national identities in (autobiographical) travel reports of Creole travellers. On the basis of their relationship to Europe and Latin America, the planned research project is to examine the extent to which affiliations and non-affiliations were negotiated and constructed by nationality and gender. It is assumed that during the description of their own national affiliation, Creole men and women were continually re-establishing themselves between an 'utter motherland' and a former colony in an oscillating movement, whereby their concepts of 'self and foreignness' are characterized by ambiguity. Experiences of foreignness and difference can in turn initiate educational processes, which are to be worked out by analysing a special subspecies of the source category travel reports: travel diaries.
Research network on Descendants of Survivors
Mehr zu diesem Projekt
Projektleitung/-koordination: Thorsten Fehlberg, Adina Dymczyk
Wissenschaftliche Begleitung: Viola Jakschová, Dr.' Anne Klein, Stella Shcherbatova, Dr. med. Bertram von der Stein
Kooperationsparter*innen: Association of Jewish Refugees, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V., AMCHA Deutschland, Arbeitskreis für Intergenerationelle Folgen des Holocaust – ehem. PAKH e.V., Psychosoziales Zentrum ESRA, Fundacji Polsko-Niemieckie Pojednanie, Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., JDC- Israel Eshel, KZ-Gedenkstätte Dachau, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Universität zu Köln, Synagogen-Gemeinde Köln, Živá paměť
Initiator(in): Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e. V.
Laufzeit: 01.06.2017 – 31.12.2018 (Finanzierung: Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ & Auswärtiges Amt)
Beschreibung: In zwei moderierten Arbeitsgruppen werden sich ExpertInnen mit den Themen „Historisch-Politische Bildungsarbeit“ und „Psychosoziale Fragen“ im Kontext der Arbeit von und mit Nachkommen von NS-Verfolgten befassen. Ein Call for Papers lädt internationale Fachleute aus Forschung und Praxis, die sich bereits intensiv mit dem Thema der „Folgegenerationen“ befassen, zu einer Teilnahme ein. Deadline zum Einreichen der Beiträge ist der 05.01.2018. In den Arbeitsgruppen werden die ExpertInnen sich über ihre jeweiligen Arbeitsschwerpunkte austauschen, Möglichkeiten einer Zusammenarbeit diskutieren und gemeinsam neue Impulse für Forschung und gesellschaftlichen Diskurs setzen. Die Ergebnisse werden im Herbst 2018 bei einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und nach Abschluss des Projekts an dieser Stelle veröffentlicht.
Webseiten: https://www.nsberatung.de/index.php/de/arbeitsgruppen
https://www.facebook.com/nsberatung/posts/1575705759185172
More about this project
Project management: Thorsten Fehlberg, Adina Dymczyk
Cooperation partners: Association of Jewish Refugees, Action Reconciliation Service for Peace, AMCHA Germany, Arbeitskreis für Intergenerationelle Folgen des Holocaust – ehem. PAKH e.V., ESRA Psychosocial Centre, Foundation for Polish-German Reconciliation, Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., JDC- Israel Eshel, Dachau Concentration Camp Memorial Site, Neuengamme Concentration Camp Memorial, University of Cologne, Synagogen-Gemeinde Köln, Živá paměť
Scientific monitoring: Viola Jakschová, Dr. Anne Klein, Stella Shcherbatova, Dr. med. Bertram von der Stein
Initiated by: Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e. V.
Duration: June 1st 2017 – December 31st 2018 (Funding: Foundation Remembrance, Responsibility and Future (EVZ) and the German Federal Foreign Office)
Description: Two moderator-led working groups of experts will discuss political education and psychosocial issues respectively in relation to the work of and to working with descendants of survivors of Nazi persecution. International researchers and professionals who have been thoroughly investigating the issue of subsequent generations are invited to participate in a Call for Papers, deadline for submission is the 5th January 2018. The working groups will act as platforms for the experts to exchange information on their fields of work, discuss ways of cooperation and provide fresh momentum to research and social discourse. The results will be presented to the public in autumn 2018 and be published on this website once the project has been closed.
Gender und Altern in NRW
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Susanne Völker
Mitarbeit: Dipl.-Päd. Indra Röglin
Laufzeit: 12/2013 – 11/2014 (gefördert durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Alter und Pflege NRW)
Beschreibung: Das Forschungsprojekt ‚Gender und Altern in NRW – Begleitung des Aufbaus der Altenberichterstattung 'Alt werden in Nordrhein-Westfalen' zielte auf die wissenschaftliche Begleitung und den konzeptionellen Aufbau einer regelmäßigen Berichterstattung des Landesministeriums. Entwickelt und verankert wurde eine geschlechtersensible (un/doing gender) Reflexion bereits vorliegender empirischer, vornehmlich quantitativer Befunde zur Lebenssituation älterer und hochaltriger Menschen in NRW. Zur Differenzierung und Vertiefung der Datenlage wurden explorativ narrative Paarinterviews durchgeführt und in einem ersten, problematisierenden Überblick ausgewertet. Die heterogenen Lebensbedingungen von älteren und hochaltrigen Menschen in NRW wurden mittels eines multidimensionalen, Lebenslagen orientierten Zugangs analysiert, der die Kategorie Geschlecht systematisch berücksichtigt und Verhältnisse der Privilegierung und/oder Benachteiligung im Lebensverlauf und in der Verschränkung mit weiteren Ungleichheitsdimensionen erfasst. Dabei wurden einmal Entwicklungsbedarfe und -perspektiven NRW-bezogen herausgearbeitet, die sich auf Effekte des Wandels der Erwerbsarbeit, der Geschlechterverhältnisse, der Lebensformen und des Sozialstaats und deren Folgen für das künftige Alt-werden/Alt-sein beziehen. Zum zweiten wurde ein gendersensibles, qualitatives, akteurorientiertes Methodenset zum Zusammenhang von ‚Alter(n) und Geschlecht‘ entwickelt, das darauf zielt, auch langfristig eine geschlechtertheoretisch kritische und informierte Landesberichterstattung zu unterstützen und außeruniversitäre Beratungsarbeit zu qualifizieren. Zudem wurden zu einem zweitätigen Workshop Altern in NRW: Arbeit, Pflege, Behinderung, Wohnen wissenschaftliche, politische und Verwaltungsakteur_innen sowie Vertreter_innen von Interessenverbänden aus NRW in Austausch gebracht.
InseB - Inklusive sexuelle Bildung
InseB - Inclusive sex education (Bildung) for aspiring educators
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Elke Kleinau, Universität zu Köln; Prof.' Dr. Susanne Völker, Universität zu Köln; Dr.' Karla Verlinden, Zentrum für LehrerInnenbildung
Team: Dipl.-Päd. Julia Kerstin Maria Siemoneit, Universität zu Köln
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2020 (Finanzierung: Dekanat der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln)
Beschreibung: Der Bedarf an einer Implementierung von Professionalisierungsangeboten zu sexueller Bildung in die (Aus-)Bildung von Lehrer_innen und Pädagog_innen ist spätestens mit dem Beginn einer medial breiter aufgegriffenen Debatte um die Vorfälle sexueller Gewalt in pädagogischen Institutionen unbestritten. Im Rahmen von InseB wird die Prävention sexueller Gewalt zum einen als Bestandteil sexueller Bildung gedacht, setzt aber zum anderen ein umfassenderes Verständnis für Sexualität in ihren historischen, gesellschaftlichen und individuellen Erscheinungsformen und Bewegungen voraus und eröffnet den Blick auf eine systematische (hetero-)normativitätskritische Auseinandersetzung mit Sexualität. Mittlerweile gibt es in der pädagogischen Praxis Ansätze, die sexuelle Bildung im Kontext geschlechtlicher, kultureller und sozialer Vielfalt vermitteln. Diese nehmen jedoch nicht die Vielfalt ihrer Adressat_innen selbst in den Blick. So erfordert die Arbeit bspw. mit Heranwachsenden mit Fluchterfahrung (z.B. Abbau sprachlicher Barrieren und Benennung von Körperteilen, Schutz von Privatsphäre trotz beengter Wohnverhältnisse, interkulturelle Sensibilität, Traumatisierung etc.), Autist_innen (z.B. klare Regeln zu körperlichen Grenzen und ggf. deren Visualisierung) oder Menschen mit Förderbedarf geistiger Entwicklung (z.B. Wiederholungen, spielerisch-didaktisierteres Lernen, kurze Botschaften in leichter Sprache etc.) ein je spezifisches Vorwissen und ein inklusiv-didaktisches Umsetzungsgeschick. Insbesondere seit der inklusiven Wende in Schulen sind inklusive Konzepte sexueller Bildung notwendig geworden. Gemeinsam mit Studierenden werden ebensolche Konzepte entworfen, im Rahmen von Workshops umgesetzt und anhand von videografierten Sequenzen kriteriengeleitet evaluiert. Die Verstetigung des Projektes erfolgt in zweierlei Hinsicht:
(1) Durch die Installation eines peer-to-peer-Ansatzes soll das Projekt in eine studentische Initiative übergehen, ähnlich des bundesweiten Programmes unter Medizinstudierenden „Mit Sicherheit verliebt“.
(2) In enger Zusammenarbeit mit der Inklusiven Universitätsschule Köln (wiss. Leitung: Prof.' Dr. Lisa Rosen) wird eine Handreichung erstellt, die (anwendungsorientiert aufbereitetes) Wissen auch langfristig zur Verfügung stellt.
More about this project
Principal investigators: Prof. Elke Kleinau, University of Cologne; Prof. Susanne Völker, University of Cologne; Dr.' Karla Verlinden, Zentrum für LehrerInnenbildung
Team: Dipl.-Päd. Julia Kerstin Maria Siemoneit, University of Cologne
Duration: 01.04.2018 - 31.03.2020 (Funding: Deanship of the Faculty of Human Sciences, University of Cologne)
Description: A broader debate in 2010 on the incidents of sexual violence in educational institutions has left no doubt about the need for a professional training on sex education for future teachers and educators. The prevention of sexual violence is linked to a comprehensive understanding of sexuality in its historical, social and individual manifestations and movements that opens the view to a critique of (hetero-)normativity.
In the educational practice there are now approaches that teach sex education in the context of gender, cultural and social diversity, especially in terms of anti-discrimination work. However, these do not take into account the diversity of the addressed people themselves. Thus, a sex education ‘for all’ requires a specific prior knowledge about the people to be addressed as well as didactic implementation skills. InseB aims to create a space to make sex education also accessible for example for people with migration/refugee experience (e.g. via reduction of linguistic barriers and naming of body parts, protection of privacy despite cramped living conditions, intercultural sensitivity, provision for potential traumatization etc.), people with autism spectrum disorder (e.g. via clear rules on physical boundaries, visualization of content, etc.) or people with intellectual disability (e.g. via repetitions, playful didactic learning, short messages in easy language, etc.).
The project is consolidated in two ways:
(1) By installing a peer-to-peer-teaching approach, the project is to become a student initiative, similar to the German nationwide program among medical students "Certainly/Safely in love".
(2) In cooperation with the Inclusive University School Cologne (scientific director: Prof.'in Dr. Lisa Rosen) a manual is to be provided for educators.
Kognition, Literacy und Mehrsprachigkeit Longitudinal
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Dr. Christoph Gantefort, Universität zu Köln; Dr.' Esther Schäfermeier, Universität zu Köln
Beschreibung: Das Vorhaben, für welches aktuell Drittmittel eingeworben werden, ist in den Kontext eines größeren bundesweiten Programms zur Förderung schriftsprachlicher Fähigkeiten eingebettet (‚BiSS – Bildung durch Sprache und Schrift‘). Auf der Ebene pädagogischer Praxis handelt es sich um einen Verbund Kölner Grundschulen, die nach dem KOALA- bzw. KoLe-Prinzip arbeiten, indem Deutsch-Türkisch mehrsprachige Kinder zunächst in beiden Sprachen alphabetisiert werden und für die sachfachliche Bildung im weiteren Verlauf der Grundschulzeit beide Sprachen als Lernmedium nutzen können. In der Verbundarbeit soll eine Intervention zur Förderung von Leseflüssigkeit und Leseverstehen entwickelt und erprobt werden. Im Sinne des Translanguaging-Ansatzes sollen die Schülerinnen und Schüler ihr sprachliches Gesamtrepertoire für den Erwerb bildungssprachlicher Fähigkeiten nutzen können. Unter dem Aspekt der Evaluationsforschung sollen im Rahmen des Projektes abgesicherte Aussagen über die Wirksamkeit von regelmäßig im Unterricht eingesetzten Translanguaging-Strategien in einem longitudinalen Untersuchungs-Kontrollgruppendesign (mit Propensity-Score Matching) ermöglicht werden. Darüber hinaus sollen Desiderate aus dem Bereich der Grundlagenforschung bearbeitet werden, welche unter anderem Effekte einer mehrsprachigen familiären Lernumwelt auf den Erwerb konventioneller schriftsprachlicher Fähigkeiten in Erst- und Zweitsprache, Effekte einer Förderung erstsprachlicher Fähigkeiten auf die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und schließlich die Kulturfairness von standardisierten Verfahren zur Bestimmung kognitiver Fähigkeiten betreffen.
MehrKita – Mehrsprachigkeit in Kölner Kindertagesstätten
Mehr zu diesem Projekt
Beteiligt: Prof. Dr. Hans-Joachim Roth, Universität zu Köln; Dr. Christoph Gantefort, Universität zu Köln; PD Dr. Stefan Karduck, Universität zu Köln; Dr.' Henrike Terhart, Universität zu Köln; Christina Winter, M.A., Universität zu Köln; Michalina Trompeta, M.A., Universität zu Köln; Tim Wolfgarten, Dipl.-Päd., Universität zu Köln
Laufzeit: Frühjahr 2014 - Ende 2015 (Finanzierung: Stadt Köln)
Beschreibung: In Köln wird die Frage diskutiert, wie die Mehrsprachigkeit von Kindern in Kindertageseinrichtungen stärker berücksichtigt werden kann. Dazu wird in vielen Einrichtungen bereits eine Menge angeboten - seien es alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Sprachförderung im Deutschen, Vorlesen in den Her-kunftssprachen, spezifische Programme und vieles andere mehr. Bevor nun aber Angebote zur Be-rücksichtigung und Förderung der Mehrsprachigkeit der Kinder weiter ausgebaut werden, ist es not-wendig, mehr über die vorhandenen sprachlichen Ressourcen bei den pädagogischen Fachkräften sowie die Einstellung zu bilingualen bzw. mehrsprachigen Angeboten zu erfahren. Daher wurde im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildungsforschung 2014 eine Umfrage "Mehrsprachigkeit in Kölner Kindertagesstätten" durchgeführt. Diese richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte aller Kölner Kitas. Die Ergebnisse der Online-Umfrage wurden bisher den Auftrag gebenden Dezernaten sowie dem Jugendhilfeausschuss der Stadt Köln vorgestellt.
New (Educational) Migration as a “Family Project” and a Challenge in Two Different Educational Systems – Quebec, Canada and North Rhine-Westphalia, Germany
More about this project
Principal Investigators: Prof. Argyro Panagiotopoulou, University of Cologne; Prof. Lisa Rosen,University of Cologne
Cooperation partners: Prof. Aspasia Chatzidaki, University of Crete; Prof. Christos Govaris, University of Thessaly (cooperation partner); Prof. Giorgos Tsiolis, University of Crete
Description: New migration movements give rise to new challenges for migration societies, especially for democratically constituted educational systems. For this project, we are particularly interested in the experiences of families who left Greece after 2008 in the wake of the financial crisis and emigrated to Germany or Canada. We have already conducted several biographical-narrative interviews with families in Quebec, Canada and North Rhine-Westphalia, Germany, i.e. we have interviewed parents and their school-age children. Initial results of our analyses indicate that this phenomenon not only has a historic dimension, but is also “new” insofar that it is distinct from the European labour migration of the 1960s with respect to migrants’ goals and motives as well as their social and socio-economic backgrounds. Additionally, it has become evident that those parents who were part of the (upper) middle class in Greece had been less concerned with issues of “social mobility” and had primarily been motivated to (re-)create “stability” through the education of their children in Germany and Canada. Our question is: From the perspectives of immigrant parents, children, and youth, how do the educational systems of these classic immigration societies (Canada and Germany) approach this shared and once again highly relevant challenge to create “educational equality for all”?
Pragmatische sozioökonomische Bildung. Theoretische, konzeptionelle und empirisch fundierte Grundlegung
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Birgit Weber, Universität zu Köln; Prof. Dr. Reinhold Hedtke, Universität Bielefeld
Laufzeit: 11/2014 - 09/2016 (gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung)
Team: Arne Westerkamp, Universität zu Köln; Henning Middelschulte, Universität Bielefeld
Beschreibung: Die konzeptionelle fachdidaktische Grundlegung einer pragmatischen sozioökonomischen Bildung schließt eine wissenschaftlich und politisch relevante Forschungslücke als Alternative zu vorherrschenden monodisziplinären, ökonomistischen Ansätzen. Sozioökonomische Bildung zielt auf personzentrierte, problemorientierte, situationsbezogene, erfahrungsgesättigte, kontextsensible, sozialwissenschaftliche und politikbewusste Zugänge zu Theorie und Praxis der Wirtschaft und des Wirtschaftens. Als pragmatische fachdidaktische Konzeption stellt sie die typischen und subjektiven, kollektiven und individuellen Denkweisen, Erfahrungen, Routinen, Handlungen und Lebenssituationen der Lebenswelten der Lernenden in den Mittelpunkt des Lernprozesses. Zu deren Fundierung sind wissenschaftlich pluralistische Strömungen ebenso aufzuarbeiten wie der Pluralismus in Gesellschaft und Wirtschaft und Werte, Rationalitäten, Lebensentwürfe und Alltagspraxen der Lernenden. Dies erfordert auch die Berücksichtigung sozialer und kultureller Heterogenität. Vorgehen:
- Ein zu erstellendes curriculares Wissensinventar strukturiert das curricular tatsächlich verankerte Wissen und Können und gleicht es mit dem relevanten und lernenswerten Wissen ab.
- Zur Erstellung eines wissenschaftlichen Inventars zielen Literaturstudien auf die Analyse der potenziellen Relevanz sozialwissenschaftlichen Wissens für das Verstehen einschlägiger individueller sozio-ökonomisch geprägter Lebenssituationen und sozio-ökonomischer Problemlagen, die situations- und problembezogenen Ziele und Kompetenzen sowie den individuellen und kollektiven Umgang.
- Zu diesem Wissensinventar erfolgen Interviews mit Expertinnen und Experten. Quellenanalysen mittels qualitativen Inhaltsanalysen erfassen Lücken und Überschüsse gegebener und wünschenswerter curricularer Verankerung einer sozioökonomischen Bildung, in dem der curricular-kanonische Kern der schulischen ökonomischen Bildung in der Sekundarstufe I, die relevanten Situationen, Problemlagen und Perspektiven in einschlägigen Feldern, das Wissen zur Situations- und Problembewältigung ermittelt wird.
- Daraus ist ein, den Zielsetzungen entsprechendes und die Bildungsaufträge der sozialwissenschaftlichen und arbeitsorientierten Domäne berücksichtigendes pragmatisches Kerncurriculum der sozio- ökonomischen Bildung zu entwickeln.
- Das vorgelegte Kerncurriculum wird mit Expertinnen und Experten der Curriculumentwicklung und Bildungspolitik diskutiert.
RUCKSACK – Eine Studie zum Elternbildungsprogramm an Kölner Kindertagesstätten und Grundschulen
Mehr zu diesem Projekt
Beteiligt: Prof. Dr. Hans-Joachim Roth, Universität zu Köln; Dr.' Henrike Terhart, Universität zu Köln; Dr. Christoph Gantefort, Universität zu Köln; Dr. Charis Anastasopoulos, Universität zu Köln; Indra Röglin, Universität zu Köln; Christina Winter, M.A., Universität zu Köln; Tim Wolfgarten, Dipl.-Päd., Universität zu Köln; Studierende
Laufzeit: Frühjahr 2012 - Frühjahr 2013 (Finanzierung: Stadt Köln)
Beschreibung: RUCKSACK ist ein Bildungsprogramm für Eltern mehrsprachiger Familien. 2012 wurde vom Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Joachim Roth eine Studie zum RUCKSACK-Programm in Köln durchgeführt, in der 20 RUCKSACK-Elterngruppen untersucht wurden, die an Kindertagesstätten und Grundschulen in Köln angeboten werden. Ziel der Studie ist die Rekon-struktion der Umsetzung und Wirkweisen des RUCKSACK-Programms im Alltag der beteiligten Gruppenleiterinnen, der Eltern und Kinder. Die Ergebnisse der Studie sind anhand von drei Themenschwerpunkten systematisiert: der didaktischen Gestaltung der RUCKSACK-Elterngruppen, der Umsetzung einer mehrsprachigen Bildung sowie empowernder Effekten, die durch die Teilnahme am RUCKSACK-Programm bei den Beteiligten deutlich wurden.
Projektpublikation:
- Roth, Hans-Joachim / Terhart, Henrike (Hrsg.) (2015): Rucksack. Empirische Befunde und theoretische Einordnungen zu einem Elternbildungsprogramm für mehrsprachige Familien. Münster u.a.: Waxmann Verlag.
Schlüsselwerke der Migrationsforschung. Pionierstudien und Referenztheorien
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Julia Reuter, Universität zu Köln; Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Oldenburg
Laufzeit: 10/2013 - 11/2014
Beschreibung: Anhand einzelner Beiträge zu „Schlüsselwerken“ der Migrationsforschung soll der Band einen orientierenden Überblick über die zentralen Studien und Gründungsfiguren der kultur- wie sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung zu Beginn des 20. Jahrhunderts verschaffen. Darüber hinaus werden Referenztheorien und -konzepte und ihre aufschließende Funktion für die zeitgenössische Migrationsforschung vorgestellt.
Projektpublikation:
- Reuter, Julia / Mecheril, Paul (Hrsg.) (2015): Schlüsselwerke der Migrationsforschung. Pionierstudien und Referenztheorien. Wiesbaden: VS Springer Verlag.
Shifting Memories – Moving Histories: Remembering Postcolonial Cologne
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Dr.' Monica van der Haagen-Wulff, Universität zu Köln
Laufzeit: Antrag bei der VW-Stiftung im Förderprogramm „Wissenschaft und Kunst in Bewegung“ ist eingereicht
Description: Shifting Memories - Moving Histories: Remembering Postcolonial Cologne is an interdisciplinary collaboration between social scientists, artists and scientists that will explore multidirectional memory flows linking the history of German colonialism, the Holocaust and contemporary issues of Migration, Asylum and European border control in Germany today. The project aims to uncloak the societal discourses and power constructions that often operate to keep particular histories invisible.
Transmigration of pensioners to Thailand
More about this project
Principal Investigator: Dr. Markus Gamper, University of Cologne
Duration: Funding application (DFG) in progress
Description: The research project “Retirement pension and bye-bye Germany – A mixed method study about transmigration of pensioners to Thailand” focuses on retirement migration between Germany and Thailand and its impact on socio-economic aspects such as welfare, spending capacity as well as intercultural relations and everday life in both countries. In our project we use an interdisciplinary approach with a multimethod design, including field research in “pensioner resorts”.
Vertrauen und wissenschaftlicher Nachwuchs
Mehr zu diesem Projekt
Leitung: Prof.' Dr. Julia Reuter, Universität zu Köln; Prof. Dr. Heiner Minssen, Universität Bochum (Verbundpartner)
Laufzeit: 09/2013 - 08/2016 (Verbundprojekt im BMBF Förderprogramm „Forschung zu Karrierebedingungen und Karriereentwicklung des Wissenschaftlichen Nachwuchses“)
Beschreibung: Das Verbundprojekt zielt darauf ab zu erforschen, wie Nachwuchswissenschaftler_innen Vertrauen im Rahmen ihrer Karriereentwicklung innerhalb der Hochschule erleben und bewerten und welchen Einfluss diese Erfahrungen, aber auch der sozioökonomische Hintergrund oder die Geschlechtszugehörigkeit für bildungs- und erwerbsbiographische Entscheidungen bzw. -verläufe besitzen. Neben erwerbsbiographischen Interviews und Gruppendiskussionen mit Nachwuchswissenschaftler_innen der Geschichte, Physik und Betriebswirtschaftlehre ist eine bundesweite fächerübergreifende standardisierte Befragung von Nachwuchswissenschaftler_innen in Form eines Websurveys geplant.
Publikationen:
- Berli, Oliver / Reuter, Julia (2015): Brüchige Erwerbsverläufe in der Wissenschaft und die Rolle von Vertrauen. In: Lessenich, Stephan (Hrsg.): Krise der Routinen – Routinen der Krise. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, S. 980-990, Abrufbar unter: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2014
- Reuter, Julia / Zinnbauer, Manuela / Berli, Oliver (2015): Wissenschaft als Arbeit. Die Arbeit von Wissenschaftler_innen im Spiegel aktueller Studien. In: Soziologische Revue. Besprechungen aktueller Literatur, 1, S.63-75.
- Berli, Oliver / Hammann, Bernd / Reuter, Julia / Zinnbauer, Manuela (2016): Wissenschaftliche Karrieren und Vertrauen. Eine Befragung deutscher ProfessorInnen aus geistes-, natur- und wirt-schaftswissenschaftlichen Fächern zu ausgewählten Aspekten von Wissenschaftskarrieren unter besonderer Berücksichtigung von Vertrauen als analytischem Konzept. Workingpaper abrufbar unter:http://www.vertrauenwin.de/index.php/aktuelles/publikationen
- Reuter, Julia / Berli, Oliver / Zinnbauer, Manuela (Hrsg.) (2016): Wissenschaftliche Karriere als Hazard. Eine Sondierung. Frankfurt a.M.: Campus.
Website: Verbundprojekt „Vertrauen und Wissenschaftlicher Nachwuchs“ (VWiN)